Devisenvergehen

Devisenvergehen
De|vi|sen|ver|ge|hen, das:
Vergehen gegen die Devisenbestimmungen.

* * *

De|vi|sen|ver|ge|hen, das: Vergehen gegen die Devisenbestimmungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Devisenvergehen — De|vi|sen|ver|ge|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Walter Mixa — (2008) Walter Johannes Mixa (* 25. April 1941 in Königshütte, Oberschlesien heute Chorzów) ist ein emeritierter römisch katholischer Bischof. Er war von 1996 bis 2005 Bischof von Eichstätt und von 2005 bis 2010 Bischof von Augsburg …   Deutsch Wikipedia

  • Sorten — Banknoten verschiedener Länder (teils historisch) Sorten (stets Plural) ist im Bankwesen die Bezeichnung für ausländisches Bargeld, das sich außerhalb des ausstellenden Staates, in welchem es als offizielles Zahlungsmittel gilt, in Umlauf… …   Deutsch Wikipedia

  • 8. April — Der 8. April ist der 98. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 99. in Schaltjahren), somit bleiben 267 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Endler — (* 20. September 1930 in Düsseldorf; † 2. August 2009 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Hackelsberger — Dr. Albert Hackelsberger Albert Hackelsberger (* 17. Oktober 1893 auf Gut Poikam; † 25. September 1940 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Unternehmer und Politiker (Zentrum). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Toepfer — Alfred Carl Toepfer (* 13. Juli 1894 in Altona bei Hamburg; † 8. Oktober 1993 in Hamburg) war ein deutscher Unternehmer, Inhaber des Unternehmens Toepfer International und Stifter der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S.. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Augustin Pacha — (* 26. November 1870 in Moritzfeld, Banat, Königreich Ungarn; † 4. November 1954 in Temeswar, Banat, Rumänien) war ein banatschwäbischer römisch katholischer Bischof des Bistums Timișoara und Kirchenpolitiker. Er war als „Schwabenbischof“ und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bettina Wegner — (1974) Bettina Wegner (* 4. November 1947 in Berlin Lichterfelde) ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder („Sind so kleine Hände...“) aus dem Jahre 1978. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bodo von Harbou — (* 7. April 1887; † 22. Dezember 1943 Berlin) war ein deutscher Offizier und gehörte zum Kreis des militärischen Widerstandes, aus welchem heraus am 20. Juli 1944 das Attentat auf Hitler ausgeführt wurde. Leben Von Harbou wurde während des Ersten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”